Über HF-Belastung und Spezifische Absorptionsraten
Ihr Gerät sendet ein geringes Maß an Hochfrequenzenergie (HF) aus, sobald es eingeschaltet ist und auch wenn die Wi-Fi® oder Bluetooth®-Funktion aktiviert ist. Die Belastung durch HF-Energie von Geräten wird mit der Maßeinheit der Spezifischen Absorptionsrate (SAR) gemessen. Die SAR-Werte für dieses Gerät erfüllen die internationalen SAR-Grenzwertrichtlinien und sind unterhalb der in diesen Vorschriften festgelegten Grenzen.
Informationen über SAR-Daten gibt es für die Einwohner von Ländern, die die von der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht ionisierender Strahlung (ICNIRP) oder dem Institut der Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwerte übernommen haben. Die ICNIRP legt einen SAR-Grenzwert von 2 W/kg pro 10 Gramm Körpergewebe fest, während das IEEE einen SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg pro 1 Gramm Körpergewebe festlegt. Diese Vorschriften basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die Sicherheitsmargen enthalten, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten.
Zur Bestimmung der SAR-Werte werden Standardtests durchgeführt, wobei das Gerät mit höchster zertifizierter Leistung in allen verwendeten Frequenzbereichen am Kopf und am Körper sendet. Da das Gerät jedoch so konstruiert ist, dass es mit der kleinst möglichen Leistung auf das Netzwerk zugreift, kann der tatsächliche SAR-Wert durchaus weit unter diesem Wert liegen. Wenngleich die SAR-Werte der unterschiedlichen Gerätemodelle variieren, sind alle Geräte so konstruiert, dass sie die geltenden Richtlinien für die Hochfrequenzbelastung erfüllen.
Die SAR-Werte und getesteten Abstände unterscheiden sich je nach Messverfahren, Gerät und ob die WiFi-Hotspot-Funktion verwendet wird. Es werden jedoch nur die höchsten SAR-Werte angegeben.
Der WHO (Weltgesundheitsorganisation) zufolge sind gemäß den aktuellen wissenschaftlichen Informationen keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen für den Gebrauch der Geräte erforderlich. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
http://www.who.int/peh-emf/en/ sowie auf dem Merkblatt Nr. 193
http://who.int/mediacentre/factsheets/fs193/en/ Elektromagnetische Felder und Gesundheit: Mobiltelefone. Zusätzliche Informationen in Zusammenhang mit SAR finden Sie außerdem auf der Webseite des Forums der Mobiltelefonhersteller EMF unter
http://www.emfexplained.info/
Für weitere regionsspezifische Informationen über Funkwellenbelastungen (SAR) wählen Sie bitte Ihre Region aus:
Indien (IN)
Taiwan (TW)
Rest der Welt (RoW)